Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an:
myclimate – The Climate Protection Partnership
Pfingstweidstrasse 10
8005 Zürich, Schweiz
Tel. +41 44 500 43 50
info@myclimate.org
Die Beiträge an myclimate sind in der Schweiz und auch in Deutschland steuerabzugsberechtigt. Weitere Informationen zur Steuerabzugsfähigkeit finden sie auf https://www.myclimate.org/de/informieren/ueber-uns/spenden-und-zahlungsinformationen/steuerbefreiungen/
In diesem Fall können Sie die bereits geleistete Zahlung für Ihren nächsten Flug einsetzen, eine Rückzahlung ist leider nicht möglich.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an myclimate – The Climate Protection Partnership.
Ja, der Emissionsrechner dient lediglich als Entscheidungshilfe. Die tatsächliche Höhe der Ausgleichszahlung kann frei gewählt werden.
Um die administrativen Kosten und Gebühren decken zu können, ist bei geringen Beträgen die Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr erforderlich. Eine Deckung dieser Kosten über höhere gezahlte Beträge, würde für die Non-Profit-Organisation myclimate das Risiko darstellen, dass zu häufig kleine Beträge gezahlt und damit anfallende Kosten nicht mehr komplett gedeckt werden könnten.
Nein, im Lufthansa Rechner werden nur CO2 Emissionen berücksichtigt, da in der Wissenschaft nur über die Klimawirkung der CO2-Emissionen eine eindeutige Gewissheit besteht (siehe auch Der CO2-Rechner ). Jeder Kunde hat jedoch nach der Berechnung der CO2-Emissionen die Möglichkeit, über das Feld "Einen anderen Betrag spenden" seine Bezahlung beliebig zu variieren.
Der Faktor ist 3,15, d.h. eine Tonne Kerosin erzeugt bei ihrer Verbrennung 3,15 Tonnen CO2.
Das CO2 trägt nachweislich den Hauptanteil an den vom Menschen verursachten Treibhausgasen. Darüber hinaus ist es ein langlebiges Gas, bleibt bis zu 100 Jahre in der Atmosphäre und entfaltet in dieser Zeit eine Treibhausgas-Wirkung.